»Svend Felding« ist eine von Joseph Christian von Zedlitz verfasste Ballade in 21 Strophen. Sie basiert auf einer alten dänischen Heldensage und erschien 1850 in “Nordische Bilder, Band 2″ bei Cotta. Zugänglich gemacht wurde der Text durch das Projekt Gutenberg.
Die Ballade erzählt vom dänischen Helden Svend Felding, der von seinem König den Auftrag bekommt, ihm die Tochter des Friesenkönigs zu stehlen. Der Auftrag verläuft selbstverständlich nicht ganz reibungslos.
Das Schriftstück wurde von uns vollständig illustrativ interpretiert und neu gesetzt.
Die gesamte Ballade ist in einer eigens für das Projekt erstellten Schriftart gesetzt. Die Zusammenstellung des Fonts erfolgte auf Basis von handschriftlich erstellten Schriftzeichen. Die Formsprache der Zeichen ist angelehnt an nordische Runenschriften, sie enthält dementsprechend wenige Rundungen und wirkt, als wäre sie in Stein geritzt.
Der Text ist bewusst nicht klar strukturiert gesetzt wie etwa bei gewöhnliche Fließ- und Lesetexte, sondern fügt sich mit seinem offenen und lockeren Satz in die Illustrationen ein.
Hauptsitz des Studios ist Münster. Verantwortlich für den Inhalt sind die Studio-Partner Jan Höckesfeld und Stefan Große Halbuer. Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz.